Anzeigenanalyse

Wir analysieren Ihre Stellenanzeigen aus Sicht der Zielgruppe – emotional, strukturell und strategisch. Finden Sie heraus, warum gute Bewerbungen ausbleiben – und wie Sie das ändern.

A/B Test Kampagnen 2025: messbar, nachhaltig, relaxed

Wir testen nicht ins Blaue – sondern systematisch. Durch gezielte A/B-Tests identifizieren wir die effektivste Kombination für Ihre Kampagne.

Psychologische Trigger

Sprachlicher Aufbau

Blickverlauf

CTA

Tonalität

Reaktionsgeschwindigkeit
0 x
Qualität der Bewerbungen
+ 0 %
Anklicktiefe je Anzeige
0 x
Relevanz-Wahrnehmung
+ 0 %

Durch unsere Anzeigeanalyse erkennen wir, welche Elemente Ihrer Werbeanzeige tatsächlich Resonanz erzeugen – sei es das Bild, die Headline, die Tonalität oder der Call-to-Action. Kein Rätselraten mehr, sondern fundierte Einsichten.

Wie Erkenntnisse Ihre Kampagnen schärfen.

Wir messen gezielt Klickpfade, Scrollverhalten, Verweildauer und Engagement-Level. So sehen wir, wo Nutzer aussteigen – und wo sie reagieren. Diese Daten machen es möglich, Ihre Anzeige präzise zu optimieren, statt auf Bauchgefühl zu vertrauen.

Mehr Wirkung durch tiefere Auswertung.

Eine gute Anzeige sieht man – eine exzellente wirkt. Wir kombinieren psychologische Wirkung mit analytischer Auswertung, um genau zu verstehen, was Emotionen auslöst, Vertrauen schafft und zum Klick führt. Das Ergebnis: höhere Relevanz und bessere Performance.

Kreativität ist der Anfang – Analyse der Durchbruch.

Was auf den ersten Blick gut aussieht, muss noch lange nicht performen. Mit unserer Anzeigeanalyse testen wir gezielt verschiedene Versionen Ihrer Anzeigen und entdecken, welche Kombination aus Bild, Text und Emotion wirklich funktioniert.

Jede Anzeige erzählt eine Geschichte – wir lesen sie Zeile für Zeile.

Ob Facebook, Instagram oder Display-Ad: Wir analysieren jede Komponente – vom visuellen Aufbau bis zur Klickrate – und erkennen, welcher Teil Ihrer Anzeige die stärkste Reaktion auslöst. Damit aus Vermutung echte Wirkung wird.

Zahlen zeigen, was Worte nicht sagen.

Die besten Anzeigen basieren auf Verständnis – nicht nur von der Zielgruppe, sondern auch von ihrer Reaktion. Unsere Analyse Ihrer Werbeanzeigen liefert harte Daten über Emotionen, Interesse und Verhalten – und macht daraus konkrete Optimierungsvorschläge.

Gutes Design fällt auf – gutes Timing trifft.

Unsere Analyse deckt nicht nur visuelle Schwächen auf, sondern zeigt auch, wann, wo und wie Ihre Anzeige die größte Aufmerksamkeit erzielt. Wir verbinden analytisches Denken mit emotionaler Intelligenz – für Anzeigen, die wirklich ankommen.

Analysiert, verstanden – nicht geraten.

Ihre Anzeige ist mehr als ein Bild mit Text. Mit gezielter Anzeigeanalyse erkennen wir, welche Elemente wirklich wirken – ob Bild, Headline oder CTA. Wir lesen, was zwischen den Klicks passiert – und optimieren genau dort, wo Aufmerksamkeit zur Entscheidung wird.

Ihre Fragen – Unsere Antworten

Was ist Anzeigeanalyse?

Anzeigeanalyse ist die strukturierte Auswertung von Werbeanzeigen, um herauszufinden, welche Elemente – wie Bilder, Texte oder Call-to-Actions – bei der Zielgruppe am besten wirken. Sie liefert datenbasierte Erkenntnisse über Klickverhalten, Relevanzwahrnehmung und Conversionrate.

Weil ohne Daten alles nur Vermutung bleibt. Die Analyse Ihrer Anzeigen zeigt, wo Nutzer klicken, wann sie aussteigen, welche Elemente funktionieren – und wo Potenzial verloren geht. Nur so wird aus Werbung ein echtes Performance-Instrument.

Es werden u. a. Klickrate, Scrolltiefe, Verweildauer, Engagement, Bildwirkung und die Performance einzelner Textelemente ausgewertet. Auch die emotionale Reaktion auf die Anzeige kann indirekt über Verhalten erfasst werden.

Professionelle Anzeigeanalyse erfolgt z. B. über Heatmaps, Session Recordings, Conversion-Tracking, A/B-Tests und Scrolltracking. Diese Tools helfen zu verstehen, wie Nutzer mit einer Anzeige interagieren.

Eine gute Anzeige hat nicht nur hohe Reichweite, sondern erzielt auch Klicks, Conversions und emotionale Reaktionen. Analyse zeigt, ob das Design, die Botschaft und der CTA wirklich überzeugen – oder nur oberflächlich wirken.

Mit Anzeigeanalyse verbessern Sie gezielt Ihre Kampagnenleistung: mehr qualifizierte Klicks, geringere Absprungrate, bessere Leadqualität – und das alles messbar. So investieren Sie nur in das, was wirklich funktioniert.

Ja – durch einen gezielten Bild-Vergleich lässt sich herausfinden, welches visuelle Motiv mehr Aufmerksamkeit erzeugt, stärkere Emotionen weckt und letztlich höhere Klickzahlen liefert.

Durch A/B-Tests von Alternative CTAs kann ermittelt werden, welche Formulierung, Position oder Farbe des Buttons am besten konvertiert. Die Anzeigeanalyse zeigt genau, welcher CTA am wirkungsvollsten ist.

Indirekt – ja. Emotionale Wirkung zeigt sich in Verweildauer, Klicktiefe und der Häufigkeit von Interaktionen. Inhalte, die berühren, führen zu längerer Auseinandersetzung – das kann klar ausgewertet werden.

Die Dauer hängt vom Traffic ab. Erste aussagekräftige Daten erhält man oft schon nach wenigen Tagen, eine fundierte Anzeigeanalyse dauert meist 1–2 Wochen, um statistisch relevante Ergebnisse zu sammeln.

Zu große Bildflächen ohne Aussage, schwache CTAs, unklare Botschaften oder zu viel Text – die Analyse zeigt, wo Nutzer gedanklich aussteigen, bevor sie klicken. Das sind wertvolle Optimierungspunkte.

Scrolltiefe misst, wie weit Nutzer eine Seite oder Anzeige wirklich durchscrollen. Wenn Nutzer nur oberflächlich bleiben, fehlt offenbar ein Reiz zum Weiterlesen – ein klares Signal zur Optimierung.

Was bringt eine Headline-Analyse?

Die Headline entscheidet oft darüber, ob eine Anzeige überhaupt gelesen wird. Durch Testing und Analyse erkennen wir, welche Begriffe Klickimpulse auslösen und welche ignoriert werden.

Regelmäßig – besonders bei neuen Kampagnen oder Änderungen. Die besten Marken analysieren ihre Anzeigen ständig, weil sie wissen: Was heute funktioniert, kann morgen überholt sein.

Ja. Auch bei Videos werden Klickverhalten, Abbruchraten, Aufmerksamkeitsspannen und Interaktionen analysiert. So erkennt man, welcher Abschnitt überzeugt – und wo Interesse verloren geht.

Anzeigeanalysen berücksichtigen auch das Verhalten auf Mobilgeräten. Unterschiedliche Klickmuster, Daumenbewegungen und responsive Darstellungen fließen mit ein – für optimale mobile Performance.

Mit einer strukturierten A/B Test Kampagne. Beide Varianten werden parallel ausgespielt und anhand konkreter KPIs verglichen: Klickrate, Conversionrate, Verweildauer und mehr.

Zu den wichtigsten gehören: CTR (Click-Through-Rate), CVR (Conversion Rate), Verweildauer, Scrolltiefe, Interaktionsrate und natürlich der Cost-per-Click bzw. Cost-per-Lead.

Mithilfe von Tools wie Eye-Tracking, Klickpfad-Analyse oder Verhaltensmessung (Session Tracking) kann man Rückschlüsse auf emotionale Reaktionen ziehen – ohne den Nutzer direkt zu befragen.

Gerade im Recruiting ist es entscheidend zu wissen, was Bewerber wirklich anspricht. Mit Anzeigeanalyse optimieren wir z. B. Jobanzeigen so, dass sie emotional berühren und nicht nur informieren.

Farben haben starke psychologische Effekte. Anzeigeanalysen zeigen, ob z. B. Rot zu mehr Reaktionen führt als Blau – oder ob dezente Töne Vertrauen fördern. Das ist entscheidend für Designentscheidungen.

Unbedingt. Länge, Aufbau, Sprachstil, Tonalität – all das beeinflusst Klickverhalten. Die Daten zeigen, ob eine Anzeige klar und motivierend ist – oder zu kompliziert und abschreckend.

Ein klar strukturierter Aufbau mit gut platzierten CTAs führt zu besseren Ergebnissen. Wenn z. B. der Button zu spät erscheint, sinkt die Klickrate. Die Analyse gibt hier klare Hinweise zur Optimierung.

Sie verwandelt Vermutung in Wissen. Statt „Ich glaube, das funktioniert“, wissen Sie exakt, was wirklich Klicks, Reaktionen und Conversions auslöst – und können Ihre Kampagnen mit maximaler Sicherheit skalieren.

Noch Fragen?

Lassen Sie uns Ihre Strategie neu denken.

Chat-2.png
Kostenlose Beratung

Unverbindlich ins Gespräch kommen, gemeinsam Potenziale entdecken – starten Sie mit einem kurzen Gespräch.

Opt-in-Form.png
Individuelle Analyse

Wir analysieren Ihre Anzeige kostenlos – und zeigen, wie Sie mehr Wirkung und Bewerbungen erzielen.

Bookmark.png
Mini-HR-Service

Wir unterstützen Sie nicht nur beim Anzeigentext – sondern auch bei der Vorauswahl der Bewerber.