We combine neuromarketing with performance recruiting – to attract candidates who truly fit.


Social Media kampagnen
Kampagnen, die nicht wie Werbung wirken.
Social Media Kampagnen, die nicht wie Werbung wirken.
Unsere Kunden führen mehr relevante Gespräche – schneller und mit höherer Zufriedenheit.


Psychologisches Recruiting
Visuelles Storytelling
Scroll-Stopp-Effekt
Plattformgerechte Botschaft
Engagement-Psychologie
Interaktionen
0
x
Klickrate
+
0
x
Markenbindung
0
x
Kampagnenwirkung
0
x

Klassische Ads gehen unter – unsere Social Media Kampagnen nutzen gezielte Reize und psychologische Aktivierung, um im Feed aufzufallen. Wir gestalten Inhalte so, dass sie Neugier auslösen und Nutzer emotional ansprechen – nicht nur informieren.
Wie psychologische Trigger Ihre Reichweite verändern.
Wir kombinieren
neurowissenschaftliche Prinzipien mit Social Content, der Klicks, Likes und Bewerbungen auslöst. Durch den gezielten Einsatz von Neuromarketing erreichen Sie nicht nur mehr Menschen – sondern genau die Richtigen.
Optimierte Kampagnen – messbare Wirkung.
Mit datenbasierter Kampagnenoptimierung, A/B-Testing und kreativen Hooks entwickeln wir Ads, die nicht wie Werbung wirken – sondern wie Antworten auf ungesagte Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe.
Social Media Inhalte, die hängen bleiben.
Menschen scrollen schnell – und vergessen noch schneller. Deshalb nutzen wir psychologische Trigger, die Aufmerksamkeit binden und Emotionen aktivieren. Ob Bild, Text oder Video: alles ist darauf ausgelegt, im Kopf (und im Algorithmus) zu bleiben.
Kampagnen, die wie Gespräche wirken.
Moderne Nutzer spüren, wenn sie angesprochen – oder nur beworben werden. Unsere Social Media Kampagnen setzen auf Authentizität, Storytelling und die Aktivierung unbewusster Bedürfnisse. So wird aus Werbung ein Dialog – und aus Reichweite echte Verbindung.


Psychologische Aktivierung statt Werbeblindheit.
Die meisten Social Ads werden übersehen – nicht wegen des Designs, sondern weil sie keine emotionale Relevanz erzeugen. Durch gezielte psychologische Aktivierung machen wir Inhalte spürbar: Sie wecken Interesse, erzeugen Klicks und führen zu echten Handlungen.
Neuromarketing-Einsatz, der wirkt.
Mit dem strategischen Einsatz von Neuromarketing gestalten wir Kampagnen, die auf das reagieren, was Menschen fühlen – nicht nur auf demografische Daten. So sprechen Sie Zielgruppen auf einer tieferen Ebene an und erreichen mehr als nur Sichtbarkeit.
Neuronal scrollen. Emotional stoppen.
Mit Social Media Kampagnen, die nicht wie Werbung wirken – sondern wie Antworten.
Wir nutzen psychologische Trigger und plattformgerechte Inhalte, um Ihre Botschaft im Feed zu verankern.
Nicht übersehen, nicht ignoriert – sondern gefühlt.
Dort, wo der Daumen stoppt – und das Interesse beginnt.
Ihre Fragen – Unsere Antworten
Was sind Social Media Kampagnen?
Social Media Kampagnen sind strategisch aufgebaute Maßnahmen, die über bloße Posts hinausgehen. Sie zielen darauf ab, durch eine Kombination aus visuellem Storytelling, psychologischen Reizen und präzisem Timing nicht nur Aufmerksamkeit zu erzeugen, sondern auch Interaktion, Vertrauen und Handlung zu fördern. Der Unterschied liegt in der Tiefe: Kampagnen wirken nicht zufällig, sondern werden emotional, strukturiert und zielgruppengerecht geplant.
Was bringt mir das konkret?
Mit einer gut durchdachten Kampagne erreichen Sie nicht nur mehr Menschen, sondern genau die Richtigen. Sie verbessern Ihre Markenwahrnehmung, steigern das Engagement und erhalten mehr Bewerbungen oder Anfragen, die besser zu Ihrem Unternehmen passen. Gleichzeitig erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit auf den relevanten Plattformen und etablieren Ihre Marke als präsent, professionell und ansprechend.
Warum nicht einfach posten?
Einzelne Posts verschwinden oft im digitalen Rauschen – vor allem, wenn sie ohne Strategie erstellt wurden. Eine Social Media Kampagne hingegen besteht aus abgestimmten Inhalten, emotionalem Aufbau und mehrfacher Ausspielung. Durch Wiederholung, Targeting und psychologische Trigger entsteht ein roter Faden, der nicht nur gesehen, sondern gespürt und erinnert wird. Das ist der Unterschied zwischen Sichtbarkeit und Wirkung.
Funktioniert das auch bei Fachkräften?
Ja – sogar besonders gut. Fachkräfte sind auf dem offenen Arbeitsmarkt oft nicht aktiv suchend. Mit psychologisch aktivierenden Inhalten, die Vertrauen, Kompetenz und Relevanz vermitteln, erreichen wir auch diese Zielgruppen dort, wo sie täglich unterwegs sind: auf Social Media. So entstehen Bewerbungen aus dem Bauchgefühl – nicht aus Langeweile oder Frust.
Wie hebt sich das von Werbung ab?
Der größte Unterschied liegt im Gefühl. Klassische Werbung wird als störend empfunden – gute Social Media Kampagnen hingegen fügen sich in die Nutzererfahrung ein, lösen Emotionen aus und wirken wie Inhalte, nicht wie Werbung. Durch psychologische Trigger und das Vermeiden offensichtlicher Verkaufsfloskeln bauen wir echte Nähe auf, nicht Ablehnung.
Welche Plattform ist die beste?
Das hängt davon ab, wen Sie erreichen wollen. Während Instagram ideal für kreative, emotionale Formate ist, bieten LinkedIn oder Facebook hervorragende Möglichkeiten für Fachkräfte, Entscheider oder lokale Zielgruppen. Wir analysieren, auf welcher Plattform Ihre Zielgruppe am aktivsten ist – und entwickeln dann genau dort maßgeschneiderte Kampagnen mit psychologischer Wirkung.
Wie werden Inhalte erstellt?
Unsere Inhalte entstehen nicht aus dem Bauchgefühl, sondern basieren auf einer Verbindung aus Verhaltenspsychologie, Neuromarketing und Plattformlogik. Das heißt: Wir verstehen, wie Menschen online denken, scrollen und entscheiden – und bauen Ihre Kampagne genau entlang dieser emotionalen und visuellen Muster auf. Das Ergebnis: Inhalte, die berühren und gleichzeitig konvertieren.
Was ist das Ziel solcher Kampagnen?
Das Ziel ist nicht bloß Reichweite oder Sichtbarkeit – das Ziel ist emotionale Relevanz, die zu Handlung führt. Ob Bewerbung, Lead, Markenbindung oder Weiterempfehlung: Durch wiedererkennbare Botschaften und gezielte Reize entstehen keine zufälligen Kontakte, sondern Beziehungen. Ihre Zielgruppe sieht nicht nur Ihre Anzeige – sie fühlt sich angesprochen.
Wie wird die Wirkung gemessen?
Wir messen nicht nur Klicks, sondern das, was psychologische Wirkung wirklich bedeutet: Wie lange bleibt jemand auf dem Beitrag? Wie oft wird er geteilt? Welche Version berührt mehr? Mit Heatmaps, A/B-Tests, Interaktionsraten und Bewerbungskonvertierungen analysieren wir, was funktioniert – und optimieren auf Basis echter Daten.
Wie emotional darf es sein?
Emotion ist kein Risiko – sie ist Ihre stärkste Waffe. Anzeigen dürfen und sollen emotional sein – solange sie ehrlich und authentisch bleiben. Je mehr sich die Zielgruppe in der Botschaft wiederfindet, desto stärker wird die Verbindung. Emotionen wie Vertrauen, Sicherheit, Freude oder sogar Neugier und leichte Provokation führen zu höheren Erinnerungswerten und besseren Ergebnissen.
Was sind psychologische Trigger?
Psychologische Trigger sind Reize, die das Gehirn automatisch aufmerksam machen. Das können visuelle Elemente wie Augen, Gesichter, Bewegung oder Farben sein – oder inhaltlich Dinge wie offene Fragen, Überraschung, soziale Beweise oder emotionale Geschichten. Wir bauen diese Trigger gezielt ein, um Scrollverhalten zu unterbrechen und den Leser emotional „anzudocken“.
Kann das auch lustig sein?
Absolut. Humor ist einer der wirkungsvollsten emotionalen Trigger, wenn er zur Marke und Zielgruppe passt. Er macht sympathisch, erhöht die Teilbarkeit und sorgt für virale Effekte – aber nur, wenn er authentisch und nicht gezwungen wirkt. Wir nutzen Humor dort, wo er echt funktioniert – nicht als Pflichtgag.
Was kostet eine gute Kampagne?
Die Kosten variieren je nach Umfang, Plattform und Zielgruppe. Aber: Auch mit einem kleinen Budget kann man durch präzises Targeting, psychologische Texte und visuelle Reize große Wirkung erzielen. Wichtig ist nicht, wie viel Sie ausgeben – sondern wie klug, emotional und effizient das Budget eingesetzt wird.
Wie lange dauert die Umsetzung?
Je nach Komplexität dauert es zwischen 7 und 14 Tagen, bis Ihre Kampagne startklar ist. In dieser Zeit entwickeln wir die Strategie, erstellen psychologisch optimierte Texte und Visuals, bauen den Funnel und stimmen alles auf Ihre Zielgruppe ab. Danach wird getestet, angepasst und live geschaltet – alles schlüsselfertig für Sie.
Was ist ein Funnel in diesem Kontext?
Ein Social Media Funnel ist eine schrittweise geführte Klickreise – von der ersten Aufmerksamkeit bis zur konkreten Handlung (z. B. Bewerbung oder Kontaktaufnahme). Dabei setzen wir auf emotionale Aktivierung in jeder Phase: Erst neugierig machen, dann Vertrauen aufbauen, dann zum Handeln motivieren – alles fein abgestimmt auf psychologische Prozesse.
Gibt es A/B-Tests?
Ja, und sie sind ein zentraler Bestandteil jeder optimierten Kampagne. Wir testen z. B. verschiedene Headlines, Visuals, CTA-Formulierungen oder Farbwelten, um zu analysieren, was bei Ihrer Zielgruppe am besten funktioniert. So steigern wir die Leistung Ihrer Kampagne nicht durch Zufall – sondern systematisch und datenbasiert.
Wie oft wird gepostet?
Social Media Kampagnen arbeiten nicht wie organisches Posting. Stattdessen setzen wir auf gezielte Wiederholung: Ihre Anzeige wird in definierten Zeitabständen an ausgewählte Zielgruppen ausgespielt – oft mehrmals pro Woche, damit sie nicht übersehen, sondern verankert wird. Frequenz und Budget stimmen wir dabei individuell auf Ihre Kampagnenziele ab.
Muss ich selbst etwas tun?
Nein – wir übernehmen alles: Strategie, Text, Design, Targeting, Ausspielung und Auswertung. Sie geben lediglich inhaltliches Feedback am Anfang und am Ende der Kampagne. Der Rest passiert komplett in unserem Team, damit Sie sich auf Ihr Tagesgeschäft konzentrieren können.
Wie sehen erfolgreiche Beispiele aus?
Ein Beispiel: Ein Handwerksbetrieb suchte 2 Mitarbeiter – mit klassischer Anzeige keine Resonanz. Nach dem Einsatz einer emotionalen Social Media Kampagne mit psychologischen Triggern kamen innerhalb von 10 Tagen 17 Bewerbungen – 6 davon perfekt passend. Das zeigt: Wirkung kommt nicht von Reichweite allein, sondern von Relevanz.
Was unterscheidet euch von anderen Agenturen?
Wir kombinieren wissenschaftlich fundierte Psychologie, modernes Design und datenbasierte Kampagnenlogik. Statt einfach nur „etwas zu posten“, gestalten wir Inhalte, die auf unterbewusste Entscheidungsmechanismen wirken. Dadurch wird Ihre Marke emotional verankert, nicht nur gesehen.
Kann ich bestimmte Berufsgruppen ansprechen?
Ja – wir richten Ihre Kampagne zielgruppengenau nach Beruf, Region, Interessen und Verhalten aus. Egal ob Pflegekräfte, IT-Fachleute, Vertrieb oder Ausbildungssuchende: Mit Social Media Ads lassen sich Menschen exakt dort erreichen, wo sie sich digital bewegen – mit Botschaften, die zu ihrem Alltag passen.
Ist das DSGVO-konform?
Ja. Alle unsere Kampagnen laufen über zugelassene Werbetools der Plattformen (Meta, LinkedIn, TikTok, etc.), die datenschutzrechtlich abgesichert sind. Darüber hinaus nutzen wir keine externen Tracker oder Drittanbietersysteme ohne Zustimmung. Sie sind also vollkommen rechtssicher aufgestellt.
Wie lange bleibt das sichtbar?
Social Media Kampagnen werden zeitlich gezielt gesteuert. Je nach Budget und Zielgruppe läuft eine Kampagne typischerweise zwischen 10 Tagen und 6 Wochen. Die Sichtbarkeit entsteht nicht durch ständiges Posten, sondern durch klare Aussteuerung, Wiederholung und psychologisch relevante Kontaktpunkte.
Was passiert nach der Kampagne?
Nach der Laufzeit erhalten Sie von uns eine detaillierte Auswertung mit KPIs, Learnings und konkreten Handlungsempfehlungen. Gemeinsam besprechen wir, was funktioniert hat, wo Potenziale liegen – und ob eine Optimierung oder Neuauflage sinnvoll ist. So wird jede Kampagne nicht nur effektiv, sondern auch ein Baustein für zukünftigen Erfolg.
Noch Fragen?
Lassen Sie uns Ihre Strategie neu denken.

Kostenlose Beratung
Unverbindlich ins Gespräch kommen, gemeinsam Potenziale entdecken – starten Sie mit einem kurzen Gespräch.

Individuelle Analyse
Wir analysieren Ihre Anzeige kostenlos – und zeigen, wie Sie mehr Wirkung und Bewerbungen erzielen.

Mini-HR-Service
Wir unterstützen Sie nicht nur beim Anzeigentext – sondern auch bei der Vorauswahl der Bewerber.
Ready for more applications?
Test our recruiting campaigns now – risk-free and with clearly measurable results.


contact us
- 49 6221 7739860
- kontakt@skarnetmedia.de
- Bergheimer Str. 147, 69115 Heidelberg
legal & Info
© 2025 Skarnet Media. All rights reserved.